Bach-Magnificat in kleiner Besetzung?
Mit Einlagesätzen zum Mitsingen – ohne Proben?
Das geht nicht? Doch, es geht!
J. S. Bach’s Magnificat
zum Zuhören und Mitsingen
Bach’s Magnificat wird aufgrund der großen instrumentalen Besetzung mit fünfstimmigem Chor und fünf Gesangssolisten selten in kleinen Pfarreien aufgeführt.
Zu groß ist oft der finanzielle Aufwand, zu klein oft die Räumlichkeiten.
Uns Musiker*innen der Ensembles Rosarum Flores und Iuventus Cantat (beide aus Innsbruck – Österreich) ist es ein Anliegen, die Schönheit und die starke Wirkung großer Werke der Musikgeschichte an möglichst viele Menschen weiterzugeben.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Werke nahe bei den Menschen, also auch in kleinen Pfarreien, in abgelegeneren Ortschaften aufgeführt werden können und dass man den Zuhörern durch begleitende Texte tiefere Einblicke in die Musik gewähren kann. Zusätzlich gibt man dem Publikum die Möglichkeit, Teile des Werkes mitzusingen und dadurch selbst zu Musikschaffenden zu werden.
Natürlich müssen die Werke in Teilen gekürzt, die Besetzung angepasst und Notenmaterial arrangiert werden. So ungewöhnlich ist das aber nicht – zu Bach‘s Zeiten war es durchaus üblich, Werke neu zu besetzen, zu transponieren oder neue Texte zu verwenden. Dabei ist es für uns essentiell, dass trotz aller notwendigen Veränderungen die musikalische Qualität der Werke erhalten bleibt.
Weitere Infos zum Projekt findet ihr auf Homepage Essenza.live.